Skip to main content

Elektroschleifer - das brauchen Sie zum Schleifen in der Werkstatt

Bandschleifer Ratgeber

Bandschleifer im Einsatz

Bandschleifer im Einsatz Foto: © Ingo Bartussek – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

 

Was ist ein Bandschleifer?

Bandschleifer zählen zu den Werkzeugmaschinen, die für den Einsatz von Endlosschleifbändern konzipiert wurden. Das Schleifband wird über mindestens zwei Rollen, einer Antriebs- und einer Umlenkrolle angetrieben und geführt. Auf der Seite, die zum Schleifen verwendet wird, läuft das Schleifband über eine plane und harte Schleifplatte. Bandschleifer sind als Handbandschleifer oder als stationäre Maschinen, die oft mit einem Tellerschleifer oder Schleifbock kombiniert werden erhältlich.

Wie funktioniert ein Bandschleifer?

Bandschleifer, ob Handbandschleifer oder stationäres Kombigerät, sind immer gleich aufgebaut. Das Endlosschleifband wird von zwei Rollen angetrieben und geführt. Über die Rollen wird das Schleifbad umgelenkt, sodass es endlos über die Schleifplatte läuft. Durch die hohe Bandgeschwindigkeit von etwa 15 bis 35 m/s erreicht ein Bandschleifer eine hohe Schleifleistung.

Einsatzgebiete für Bandschleifern

Mit einem Bandschleifer können Sie bei Verwendung des passenden Schleifbandes unterschiedliche Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff zügig schleifen. Einsatzgebiete von Bandschleifern sind die Bearbeitung großer Flächen, beispielsweise Holzböden, Arbeitsplatten, Türen, Tischplatten, Bleche oder das Entrosten von Karosserieteilen am Auto. Weniger geeignet sind Bandschleifer zum Schleifen von unebenen Flächen, verwinkelten Werkstücken oder Werkstücken mit Ecken. Nicht geeignet sind Bandschleifer zum Schleifen von gewölbten Oberflächen. Für diese Aufgabe sind Schwingschleifer oder Exzenterschleifer besser geeignet.

Vor- und Nachteile eines Bandschleifers

Bandschleifer

Mit einem Bandschleifer lassen sich besonders gut große Flächen bearbeiten Foto: sarkao / shutterstock.com

Bandschleifer bieten eine ganze Reihe von Vorteilen. Aber sie haben auch ein paar Nachteile.

Vorteile Bandschleifer

  • hohe Schleifleistung
  • präzise Schleifergebnisse
  • ansprechende Oberflächen
  • ideal für lange schmale Werkstücke
  • günstiger Preis

Nachteile Bandschleifer

  • nicht für gewölbte Oberflächen geeignet
  • Handbandschleifer erfordern Übung

Bandschleifer-Typen

Im Handel sind verschiedene Bandschleifer für unterschiedliche Aufgaben erhältlich. Die wichtigsten Bandschleifer-Typen sind:

Handbandschleifer

Handbandschleifer sind etwas länger als Schwingschleifer. Die Breite ist ungefähr gleich. Das Schleifband wird über zwei Rollen am vorderen und hinteren Ende der Maschine geführt und läuft an der Unterseite über eine harte Schleifplatte. Angetrieben wird das Schleifband über eine bei manchen Maschinen auch über beide Rollen. Als Schleifmittel dient ein Endlosschleifband, das aus einem langen Streifen Schleifband hergestellt wird. Die Verbindungsstelle des Schleifbandes Bandes ist schräg. Die schräge Verbindung sorgt für eine höhere Festigkeit und dafür, dass das Schleifband nicht auseinanderreißt, wenn es über die Rollen umgelenkt wird. Meist kommen Schleifbänder mit einem textilen Rücken zum Einsatz. Durch die unnachgiebige Schleifplatte liegt das Schleifband bei der Arbeit absolut plan auf dem Werkstück auf. Der Umgang mit einem Handbandschleifer erfordert jedoch etwas Übung, da bei zu hohem Druck riefen entstehen können.

Mini Bandschleifer

Mini Bandschleifer sind eine besondere Bauform der Handbandschleifer. Bei diesen Geräten wird das Schleifband nicht vom Gehäuse abgedeckt. Wie bei einer Kettensäge läuft das schmale Schleifband über eine schlanke Führung nach vorne aus dem Gerät. Am freien Ende der Führung befindet sich die Umlenkrolle. Mit einem Mini Bandschleifer ist es möglich, schmale Ausschnitte beispielsweise in Blechen oder die Zwischenräume von Gittern, die mit einem normalen Bandschleifer nicht bearbeitet werden können, schnell und präzise zu schleifen. Mini Bandschleifer können sowohl nach oben wie auch nach unten schleifen, da das Schleifband oben und unten frei zugänglich ist. Je nach Hersteller werden diese Mini Bandschleifer auch als Powerfeilen oder Elektrofeilen bezeichnet.

Neben dieser besonderen Form gibt es noch Mini Bandschleifer, die genauso aufgebaut sind wie große Handbandschleifer. Ihre Größe und damit die Schleiffläche sind jedoch wesentlich kleiner als bei den normalen Handbandschleifern. Diese Mini Bandschleifer werden hauptsächlich im Modellbau eingesetzt.

Stationäre Kombigeräte mit Bandschleifer und Tellerschleifer

Stationäre Kombigeräte mit Bandschleifer und Tellerschleifer

Stationäre Kombigeräte mit Bandschleifer und Tellerschleifer Foto: Jeswin Thomas on Unsplash

Stationäre Kombigeräte mit Bandschleifer und Tellerschleifer bieten vielfache Einsatzmöglichkeiten. Der Bandschleifer und der Tellerschleifer werden von einem Motor gleichzeitig angetrieben. Das heißt, sobald sie den Bandschleifer einschalten, dreht sich auch der Tellerschleifer. Der Bandschleifer hat je nach Modell eine Länge von etwa 300 bis 500 mm. Bei einigen Geräten dieses Typs kann der Bandschleifer horizontal oder vertikal eingestellt werden. Dadurch ist es möglich, längere Bauteile zu schleifen oder mithilfe einer Auflage auch die Stirnseiten von schmalen Brettern oder Leisten abzuschleifen. In Verbindung mit einem Auflagetisch und einem Winkelanschlag können Sie mit den Tellerschleifer die Stirnseiten von Leisten oder schmalen Brettern exakt rechtwinklig oder in zwei Ebenen mit einem präzisen Winkel anschleifen.

Stationäre Kombigeräte mit Schleifbock und Bandschleifer

Stationäre Kombigeräte mit Schleifbock und Bandschleifer sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Der Bandschleifer hat ebenfalls eine Länge von etwa 300, manchmal auch 500 mm und kann auch bei diesen Geräten oft horizontal oder senkrecht ausgerichtet werden, um unterschiedliche Schleifarbeiten präzise zu erledigen. Der Schleifbock eignet sich zum Schärfen von Werkzeugen oder zum Entgraten von Metallteilen. Bei einigen Maschinen dieser Art kann der Schleifbock auch zum Nassschleifen verwendet werden.

Betriebsarten – Netzstrom, Akku, Druckluft

Bandschleifer können je nach Ausführung und Einsatzzweck mit unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden. E gibt kabelgebundene, akkubetriebene und druckluftbetriebene Bandschleifer.

Kabelgebundene Bandschleifer

Bis vor einigen Jahren gab es nur Handbandschleifer und Mini Bandschleifer, die mit Netzstrom betrieben wurden. Stationäre Kombigeräte mit Bandschleifer und Tellerschleifer oder Schleifbock werden auch heute noch immer mit Netzstrom betrieben. Der Vorteil von kabelgebundenen Bandschleifern ist, dass sie unbegrenzt benutzt werden können. Der Nachteil ist, dass bei der Arbeit das Stromkabel mitgeführt werden muss.

Akkubetriebene Bandschleifer

Mittlerweile hat fast jeder Hersteller einen akkubetrieben Handbandschleifer im Angebot. Sie werden von einem leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku mit Energie versorgt. Ihr Vorteil ist, dass keine Steckdose in der Nähe sein muss, um mit dem Bandschleifer arbeiten zu können. Der Nachteil ist, dass der Akku nur eine begrenzte Laufzeit hat und nach einer gewissen Betriebszeit wieder aufgeladen werden muss. Wenn Sie einen akkubetriebenen Handbandschleifer viel benutzen müssen, empfiehlt sich der Kauf eines zweiten Wechselakkus. Auch Mini Bandschleifer sind mit Akku erhältlich.

Druckluftbetriebene Bandschleifer

Druckluftbetriebene Bandschleifer werden überall da eingesetzt, wo der Betrieb eines Elektrogerätes nicht möglich oder sogar verboten ist. Beispielsweise in explosionsgefährdeten Bereichen. Aber auch wo nass geschliffen werden muss, beispielsweise in Karosseriewerkstätten, kann ein elektrisch angetriebener Bandschleifer nicht eingesetzt werden. Ihr Nachteil ist, dass ein Kompressor mit Druckluftbehälter benötigt wird, um diese Geräte einsetzen zu können. Ein weiterer Nachteil ist, dass Druckluftschläuche relativ schwer und unflexibel sind, sodass sie bei der Arbeit gegebenenfalls stören.

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Bandschleifer Kauftipps

©Ingo Bartussek – stock.adobe.com

Bei der Auswahl eines Bandschleifers sollten Sie verschiedene Kriterien beachten. Die wichtigsten Auswahlkriterien für den Kauf eines Bandschleifers sind:

Art des Bandschleifers

Vor dem Kauf eines Bandschleifers sollten Sie überlegen, wofür sie die Maschine nutzen wollen. Handbandschleifer sind sehr flexibel einsetzbar. Kombigeräte eignen sich wirklich nur für den stationären Einsatz. Für filigrane Schleifarbeiten sind Mini Bandschleifer ideal.

Schleiffläche

Je größer die Flächen sind, die sie mit dem Bandschleifer bearbeiten wollen, umso größer sollte die Schleiffläche des Gerätes sein. Dies gilt insbesondere für Handbandschleifer. Bei vielen Geräten hat die Schleiffläche eine Breite von 75 bis 100 mm. Die Länge beträgt 170 bis 200 mm. Schleifbänder von Mini Bandschleifern sind mit einer Breite von maximal 30 mm wesentlich schmaler.

Leistung

Grundsätzlich gilt, je höher die Motorleistung eines Bandschleifers ist, umso höher ist die Schleifleistung. Bei einem Handbandschleifer mit einer hohen Motorleistung können Sie einen höheren Druck auf das Werkstück ausüben, ohne dass das Schleifband langsamer wird. Dadurch erreichen Sie einen höheren Abtrag in kürzerer Zeit. Ein guter Handbandschleifer hat eine Motorleistung von etwa 750 bis 1000 Watt.

Bei stationären Kombigeräten können Sie mit dem Werkstück einen höheren Druck auf das Schleifband ausüben und so schneller das gewünschte Ergebnis erreichen, wenn die Motorleistung ausreichend hoch ist. Kombi-Bandschleifer sollten nicht weniger als 500 Watt Motorleistung haben. Ein Mini Bandschleifer benötigt wegen der kleineren Schleiffläche weniger Leistung. Bei Powerfeilen reichen etwa 350 Watt Motorleistung, um zügig arbeiten zu können.

Bandgeschwindigkeit

Die Bandgeschwindigkeit eines Bandschleifers hat einen wesentlichen Einfluss auf das Schleifergebnis. Die Bandgeschwindigkeit sollte immer auf das zu schleifende Material und das verwendete Schleifband abgestimmt werden. Empfehlenswert sind daher Bandschleifer, deren Bandgeschwindigkeit stufenlos eingestellt werden kann.

Betriebsart

Die Betriebsart des Bandschleifers ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Kabelgebundene Bandschleifer sind weniger flexibel einsetzbar als akkubetriebene Bandschleifer. Wenn Sie den Bandschleifer hauptsächlich im Hobbykeller einsetzen wollen, sind kabelgebundene Bandschleifer sicher eine gute Wahl. Akkubetriebene Bandschleifer ermöglichen einen weitaus größeren Bewegungsradius. Beispielsweise, wenn sie im Garten die Bretter eines Holzzauns oder die Metallpfosten abschleifen wollen. Druckluftbetriebene Bandschleifer sind nur erforderlich, wenn sie Nassschleifen wollen. Da ein Kompressor mit Druckluftbehälter erforderlich ist, werden die Kosten für die ohnehin nicht günstigen Druckluft-Bandschleifer zusätzlich in die Höhe getrieben.

Gewicht und Ergonomie

Bei stationären Kombigeräten mit Bandschleifer und Tellerschleifer oder Schleifbock spielt das Gewicht praktisch keine Rolle. Diese Geräte werden nur selten bewegt und an einem anderen Ort eingesetzt. Für Handbandschleifer spielt das Gewicht allerdings eine große Rolle. Obwohl die Geräte beim Schleifen aufliegen, sollte das Gewicht im Rahmen bleiben, da sonst Ihre Arme sehr schnell ermüden. Für fast ermüdungsfreies Arbeiten mit einem Handbandschleifer sollte die Griffe zudem ergonomisch geformt sein. Dadurch wird auch die präzise Führung des Schleifers wesentlich erleichtert.

Sicherheit

Achten Sie beim Kauf eines Bandschleifers darauf, dass das Gerät das GS-Prüfzeichen des TÜVs trägt. Dann können Sie sicher sei, dass der Bandschleifer den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und das Gerät nicht zu einer Gefahr für sie wird.

Ausstattung und Zubehör

Beim Kauf eines Bandschleifers sollten Sie darauf achten, wie das Gerät ausgestattet ist und welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Wichtige und nützlich Ausstattungsdetails und Zubehör sind:

Staubabsaugung und Staubfangbeutel

Eines der wichtigsten Ausstattungsdetails ist die Staubabsaugung. Die meisten Bandschleifer sind entweder mit einem Staubfangbeutel, einem Staubfangbehälter oder einem Anschluss für eine Staubabsaugung ausgerüstet. Je nach Gerät können Sie wahlweise den serienmäßigen Staubfangbeutel oder eine separate Staubabsaugung verwenden.

Gestell für den stationären Einsatz

Fast jeden Handbandschleifer können Sie auch stationär einsetzen. Dazu können Sie im Handel optional ein Gestell erwerben. In dieses Gestell wird der Bandschleifer mit der Schleifplatte nach oben eingespannt, sodass sie das Werkstück von Hand führen können.

Winkel- und Parallelanschlag

Beim Kauf eines Kombi-Gerätes mit Bandschleifer und Schleifteller sollten Sie darauf achten, dass das Gerät mit einem Parallel- und einem Winkelanschlag ausgeliefert wird. Mit diesen beiden Anschlägen können Sie Ihre Werkstücke rechtwinklig und in einem beliebigen Winkel an den Stirnseiten anschleifen.

Schnellspannvorrichtung für das Schleifband

Über eine Schnellspannvorrichtung sollte der Bandschleifer ebenfalls verfügen. So können Sie Schleifbänder schnell und mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug auswechseln.

Automatische Schleifband-Zentrierung

Die meisten Handbandschleifer und Kombigeräte sind heute mit einer sogenannten automatischen Schleifband-Zentrierung ausgerüstet. Diese Vorrichtung verhindert, dass das Schleifband während der Arbeit zu einer Seite von den Rollen abläuft.

Preis

Bei Bandschleifern gibt es zum Teil erhebliche Preisunterschiede. Handbandschleifer für den gelegentlichen Gebrauch sind bereits ab rund 50 Euro erhältlich. Professionelle Geräte für den Dauereinsatz Kosten zum Teil mehr als 300 Euro. Für ein stationäres Kombigerät mit Tellerschleifer oder Schleifscheibe beginnen die Preise bei etwa 100 Euro. Je nach Hersteller können diese Maschinen aber auch mehr als 200 Euro kosten.

Beliebte Bandschleifer

Nr. 1
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)
Einhell Bandschleifer TC-BS 8038 (800 W, präziser Bandlauf mit Feinjustierung, keramische Schutz-Einlage, Zusatzhandgriff, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband)*
von einhell
  • Mit dem Bandschleifer TC-BS 8038 erhalten ambitionierte Heimwerker ein hochwertiges, starkes Gerät mit 800 Watt Leistung, das mit sehr hohem Abtrag bei vielen Schleifaufgaben wertvolle Dienste leistet
  • Der präzise Bandlauf lässt sich mittels Feinjustierung optimal einstellen und das Schleifband ist im Handumdrehen gewechselt.
  • Der Zusatzhandgriff des Bandschleifers von Einhell sorgt für eine komfortable Handhabung und ermöglicht das präzise Führen des Schleifers. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Staubfangsack ausgestattet
  • Der keramische Schutz schützt das Gerät bei falsch eingestelltem Bandlauf. Damit die Arbeit sofort beginnen kann, ist im Lieferumfang bereits ein Schleifband enthalten.
  • Größtmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz durch integrierte Staubabsaugung mit praktischem Staubfangsack, Lieferung inklusive 1 Schleifband für den schnellen Start
Unverb. Preisempf.: € 67,95 Du sparst: € 14,60 Prime  Preis: € 53,35 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Scheppach Band-Tellerschleifer BTS900 mit Zubehör | Schleifmaschine mit 370W | 230V | 2850 min-1 | Schleifteller Ø 150mm | inkl. 3x Schleifpapier und 3x Schleifband | Bandschleifer Schleifgerät
Scheppach Band-Tellerschleifer BTS900 mit Zubehör | Schleifmaschine mit 370W | 230V | 2850 min-1 | Schleifteller Ø 150mm | inkl. 3x Schleifpapier und 3x Schleifband | Bandschleifer Schleifgerät*
von Scheppach
  • Leistungsstarker und geräuscharmer Induktionsmotor.
  • Der Schleifbandarm kann in einem Winkel von 0-90° vertikal und horizontal positioniert werden.
  • Der Schleiftisch kann um 0 - 45° geneigt werden und ist mit einer Skala ausgestattet.
  • Das Gehäuse aus Gusseisen hält die Maschine während der Arbeit stabil an ihrem Platz.
  • Die Scheiben sind dank ihrer Klettverschlussbeschichtung leicht anzubringen. Inkl. Queranschlag sowie jeweils 3 Schleifbänder und Schleifscheiben.
 Preis: € 139,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Bosch Bandschleifer PBS 75 A, 1 Schleifband K 80 (710 W, Schleiffläche 76 x 165 mm, Bandabmessung 75 x 533 mm)
Bosch Bandschleifer PBS 75 A, 1 Schleifband K 80 (710 W, Schleiffläche 76 x 165 mm, Bandabmessung 75 x 533 mm)*
von Bosch
  • Bandschleifer PBS 75 A - viel Kraft für große Schleifarbeiten
  • Das automatische Bandsystem hält das Band zum Schleifen in der richtigen Arbeitsposition
  • Ideal zum Abphasen von Holzkanten und abschleifen von Fenster, Türen und Möbeln
  • Einfacher Schleifbandwechsel durch Schleifband-Spannsystem
  • Hohe Qualität und Stabilität dank robustem Gehäuse
Prime  Preis: € 109,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Bosch Bandschleifer PBS 75 AE Set (750 W, Bandgeschwindigkeit 200-350 m/min, Schleiffläche 165x76 mm, im Koffer)
Bosch Bandschleifer PBS 75 AE Set (750 W, Bandgeschwindigkeit 200-350 m/min, Schleiffläche 165x76 mm, im Koffer)*
von Bosch
  • Das Bandschleifer PBS 75 AE Set- hoher Abtrag bei vielseitigen Anwendungen dank umfangreichem Zubehör
  • Das automatische Bandsystem hält das Band zum Schleifen in der richtigen Arbeitsposition
  • Ideal zum Abschleifen von Fenster, Türen und Möbeln, Abphasen von Holzkanten, Lack An- bzw. Abschleifen und für größere Renovierungsprojekte
  • Einfacher Schleifbandwechsel durch Schleifband-Spannsystem
  • Lieferumfang PBS 75 AE, Parallel-/Winkelanschlag, 1 Schleifpapier, Koffer
Unverb. Preisempf.: € 219,99 Du sparst: € 69,38 Prime  Preis: € 150,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Black+Decker Bandschleifer KA900E mit Absaugung – Schleifmaschine für Holz, Metall, Stein, Gips, Keramikfliesen & Kunststoff – Zum Schleifen, Feilen, Schärfen und Entrosten – Bandmaße: 451 x 13mm
Black+Decker Bandschleifer KA900E mit Absaugung – Schleifmaschine für Holz, Metall, Stein, Gips, Keramikfliesen & Kunststoff – Zum Schleifen, Feilen, Schärfen und Entrosten – Bandmaße: 451 x 13mm*
von Black+Decker
  • Das Bandschleifgerät begeistert mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wie dem Säubern von Schlüssellöchern, Gestalten von Holz, Schleifen gewölbter Flächen und Klingen u.v.m
  • Leistungsstark Das Bandschleifgerät mit schmalem Schleifarm besticht durch kraftvollen 350W Motor - optimale Materialabtragung und schneller Arbeitsfortschritt, auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Staubfreies Schleifen Der in der Bandfeile integrierte Cyclonic-Action-Staubfangbehälter ermöglicht eine wirksame Staubabsaugung - für eine saubere Arbeitsumgebung
  • Maximale Kontrolle Variable Drehzahl und Bandzentrierungs-System sorgen für die perfekte Oberflächenbearbeitung, ohne Abrutschen des Schleifbandes während der Schleifarbeit
  • Hinweis - Bandzentrierungssystem (mittels Schraube) verhindert ein Abrutschen des Schleifbandes während der Schleifarbeiten
Unverb. Preisempf.: € 109,95 Du sparst: € 59,37 Prime  Preis: € 50,58 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 6
Makita 9404J Bandschleifer- 100 mm, 17 x 210 mm
Makita 9404J Bandschleifer- 100 mm, 17 x 210 mm*
von Makita
  • Original Makita-Qualität, langlebig und robust
 Preis: € 228,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 7
Stanley FatMax Bandschleifer FMEW204K (1.010 Watt, 75 x 533 mm Schleifband, Drehzahlvorwahl, werkzeugloser Schleifbandwechsel, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband und Koffer), Schwarz, Gelb
Stanley FatMax Bandschleifer FMEW204K (1.010 Watt, 75 x 533 mm Schleifband, Drehzahlvorwahl, werkzeugloser Schleifbandwechsel, integrierte Staubabsaugung, inkl. Schleifband und Koffer), Schwarz, Gelb*
von Stanley
  • Leistungsstarker Bandschleifer mit bis zu 380 m/min Bandgeschwindigkeit für schnellen und effizienten Materialabtrag
  • Variable Bandgeschwindigkeit über ergonomisch platziertes Daumenrad für einfache Anpassung je nach Anwendungsbereich und Material
  • Schleifbandzentrierung über Steuerungsknopf an Frontrolle sichert optimale Ausrichtung des Schleifbandes
  • Integrierte Staubabsaugung mit großem Staubfangsack: einfach entleerbar, minimiert Nacharbeit, auch kompatibel mit externem Staubsauger
  • Lieferumfang: 1x Bandschleifer 75x533mm, 1x Schleifband, 1x Koffer
Unverb. Preisempf.: € 109,99 Du sparst: € 15,99 Prime  Preis: € 94,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 8
Makita 9910 Bandschleifer 76 x 457 mm
Makita 9910 Bandschleifer 76 x 457 mm*
von Makita
  • Kraftvoller Bandschleifer mit 650 Watt Motor
  • Führung des Schleifbandes bis zur Gehäusekante ermöglicht randnahes Schleifen
  • Automatische Schleifbandzentrierung
  • Einfacher Bandwechsel durch Spannhebel
  • Exakter Bandlauf durch feineinstellbare Lenkrolle
Unverb. Preisempf.: € 204,68 Du sparst: € 77,27 Prime  Preis: € 127,41 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 9
Makita 9403 Bandschleifer 100 x 610 mm
Makita 9403 Bandschleifer 100 x 610 mm*
von Makita
  • Hohe Abtragleistung
  • Ausgezeichnete Balance und ergonomisch geformter Griff gegen Ermüdungserscheinungen
  • Geringe Geräuschentwicklung
Unverb. Preisempf.: € 445,06 Du sparst: € 206,95 Prime  Preis: € 238,11 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 10
Mellif Akku Bandschleifer für Makita Akku 18V, Bürstenlose kabellos Bandschleifmaschine mit 10PCS Schleifband,integrierte Staubabsaugung (Akku NICHT enthält)
Mellif Akku Bandschleifer für Makita Akku 18V, Bürstenlose kabellos Bandschleifmaschine mit 10PCS Schleifband,integrierte Staubabsaugung (Akku NICHT enthält)*
von Witlight
  • Kompatibilität: Mellif Akku Bandschleifer passt für Makita Akku 18V wie BL1815 BL1830 BL1850 etc. Wir konzentrieren uns auf das Werkzeuge. Sie können Ihre Makita Akku 18V in vollem Umfang nutzen und Ressourcen schonen, wenn Sie schon es besessen haben(Akku NICHT enthält)
  • Hochleistung: Die Bandschleifmaschine ist mit Bürstenlos Motor, 20V 30Amp,besser Leistung und längere Nutzungsdauer. Dank der 6-stufigen Drehzahlregler von 270-760 RPM und 457mm*76mm Schleiffläche eignen sich der Bandschleif zum Schleifen und Polieren von größeren Flächen aus Holz, Metall etc.
  • Leicht & Tragbar: Der Bandschleifer ist mit Gwicht von 2.3KG (Ohne Akku) Leichter als andere Bandschleifer, um Arm-Ermüdung zu reduzieren. Sie können der kabellos Bandschleifer leicht heben und verwenden. Kabellose Design vermeidet perfekt das Problem, das Ladekabel ist nicht lang genug
  • Doppel Handgriff & Komfort Zubehöre:Vorderer und hinterer Doppelgriff garantieren die Instabilität und die Sicherheit während der Verwendung. Die Lieferung enthält 10Pcs Schleifbände (P80*4,P100*4,P120*2) und die integrierte Staubabsaugung
  • Einfach Montierung: Der Schleifer ist mit einem Klemhebel. Ziehen Sie bitte das Klemmhebel heraus und hieven das Klemmhebel bis Unter. Dann können Sie die Schleifband entnehmen&wechseln,Bandwechsel werkzeuglos. Durch den Einschalttaste bleibt der Bandschleifer in Betrieb. Sie brauchen die Einschalttaste nicht ständig zu halten
  • Garantie und Service: Mellif bietet eine 12-monatige kostenlos Ersatzservice für den Akku Bandschleifer. Wenn Sie irgendwelche Probleme während des Gebrauchs haben, kontaktieren Sie uns bitte zuerst. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen
Prime  Preis: € 109,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2023 um 11:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welches Schleifpapier kann ich verwenden?

Schleifpapier für Bandschleifer

Schleifpapier für Bandschleifer Foto: ©fefufoto – stock.adobe.com

Beim Kauf von Schleifpapier für einen Bandschleifer müssen Sie zunächst darauf achten, ob die Länge des Schleifbandes und die Breite zu Ihrem Gerät passen. Welches Schleifband sie verwenden können, steht in der Bedienungsanleitung des Gerätes. Je nachdem, welches Material sie bearbeiten wollen, müssen Sie das passende Schleifband verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Theoretisch ist es zwar möglich, mit einem Schleifband für Metall auch Holz zu bearbeiten, das Schleifband setzt sich dann jedoch sehr schnell zu und wird unbrauchbar.

Die Feinheit eines Schleifbades wird als Körnung bezeichnet. Folgende Körnungen können für Schleifbänder verwendet werden:

P24 – P60: Mit diesen Schleifbändern erreichen Sie eine hohe Abtragsleistung. Die Oberfläche ist jedoch relativ rau.

P80 – P180: Die Abtragsleistung eines Schleifbandes mit diesen Körnungen ist etwas geringer. Schleifbänder mit diesen Körnungen eignen sich zum Anschleifen von Oberflächen für eine nachfolgende Lackierung.

P220 – P400: Mit Schleifbändern dieser Körnung erreichen sie optisch ansprechende Oberflächen. Diese Schleifbänder können Sie auch zum Anschleifen von zu lackierenden Oberflächen verwenden. Mit einer P220 – P400 Körnung können Sie optisch schöne Oberflächen erzielen.

P400 – P600: Diese Schleifbänder sind geeignet, wenn das Werkstück anschließend noch verchromt oder vernickelt werden muss. Die Oberfläche ist sehr fein.

Die meisten Schleifbänder mit diesen Körnungen sind sowohl für die Holz- wie auch für die Metallbearbeitung erhältlich.

Sicherheit bei der Arbeit mit einem Bandschleifer

Wegen der hohen Bandgeschwindigkeit ist die Arbeit mit einem Bandschleifer generell nicht ungefährlich. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bei der Arbeit mit einem Bandschleifer, egal ob Handbandschleifer oder stationäres Kombigerät, immer Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske tragen. Achten Sie darauf, dass das Kombigerät sicher steht und nicht wackelt. Ein Kombigerät muss zudem mit einem Notausschalter ausgerüstet sein. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Notausschalter gut sichtbar und problemlos erreichbar ist.

Fazit

Ein Bandschleifer ist ein praktisches Werkzeug für ambitionierte Heimwerker und Profis. Optimal gerüstet sind Sie, wenn Sie den Bandschleifer als Ergänzung für andere Schleifmaschinen verwenden.

Unsere Empfehlungen

Weitere Vergleiche in der Kategorie