
Deltaschleifer Ratgeber

Schreiner beim Abschleifen von altem Holz mit einem Deltaschleifer Foto: © M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
Was ist ein Deltaschleifer?
Ein Deltaschleifer zählt zu den Schwingschleifern. Ihren Namen haben diese Schleifmaschinen von dem dreieckigen Schleifschuh und den dazu passenden Schleifpapieren. Durch die dreieckige Form können mit diesen Maschinen schwer zugängliche Bereiche wie Ecken und Kanten schnell und effektiv geschliffen werden. Wegen ihres geringen Gewichtes eignen sich diese Schleifmaschinen für die Einhandführung.
Wie funktioniert ein Deltaschleifer?
Ein Deltaschleifer besteht aus einem schlagfesten Kunststoffgehäuse, in dem sich der Antriebsmotor für den Schleifschuh befindet. Der Schleifschuh oder Schleifkopf ist am vorderen Ende des Gehäuses im rechten Winkel zum Gehäuse platziert. Durch den Motor wird der Schleifschuh in Schwingungen versetzt. Das meist mittels Klettverschluss unter der Schleifsohle befestigte Schleifpapier kann durch diese Bewegung Material abtragen. Die Schleifleistung eines Deltaschleifers ist wegen der niedrigen Motorleistung und wegen des kleineren Schleifblattes jedoch geringer als bei einem normalen Schwingschleifer oder einem großen Exzenterschleifer. Deltaschleifer eignen sich daher insbesondere für kleine Flächen und zum Schleifen von Bereichen, die Sie mit anderen Schleifmaschine nicht erreichen können.
Einsatzgebiete von Deltaschleifern
Wegen der dreieckigen Schleifplatte sind Deltaschleifer ideal dafür geeignet, mit anderen Schleifmaschinen nicht erreichbare Ecken und Kanten zu schleifen. Beispielsweise die Ecken von Kassetten an Türen und Türrahmen, Bilderrahmen, die Zwischenräume von schmiedeeisernen Gitters oder die Schmalseiten von Holzlatten eines Zauns. Ausgerüstet mit dem passenden Schleifblatt können Sie mit einem Deltaschleifer sowohl Holz wie auch Metall und Kunststoff schleifen.
Bei einigen Deltaschleifer kann der dreieckige Schleifschuh gegen einen mit einer nach vorne ragenden flachen Verlängerung, der sogenannten Schleifzunge, getauscht werden. Die Schleifblätter besitzen ebenfalls diese Verlängerung. Die Schleifzunge ist sehr schmal, sodass schmale Zwischenräume noch besser erreicht werden können.
Vor- und Nachteile eines Deltaschleifers
Ein Deltaschleifer bietet Ihnen bei bestimmten Arbeiten Vorteile gegenüber größeren Schwing- oder Exzenterschleifern. Sie haben jedoch auch ein paar Nachteile.
Vorteile Deltaschleifer
Nachteile Deltaschleifer
Deltaschleifer-Typen

Deltaschleifer Foto: © M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com
Auf Grundlage des klassischen Deltaschleifers mit dreieckigem Schleifblatt haben die Hersteller weitere Typen entwickelt. Die drei wichtigsten Bauformen von Deltaschleifern sind:
Deltaschleifer
Der klassische Deltaschleifer eignet sich nur zum Schleifen. Das dreieckige Schleifblatt ist optimal, um schwer zugängliche Stellen und Ecken zu schleifen. Deltaschleifer haben die typische längliche Form mit einem rechtwinkligen vorderen Ende angebrachten dreieckigen Schleifschuh. Meist wird das Schleifblatt über einen Klettverschluss am Schleifschuh befestigt. Dadurch ist ein Wechsel des Schleifpapiers schnell und unkompliziert möglich. Deltaschleifer erhalten Sie als kabelgebundene Geräte sowie mit Akku und Druckluft betrieben.
Multischleifer
Ein Multischleifer ist eine Kombination aus Deltaschleifer und normalem Schwingschleifer. Der Schleifschuh läuft wie bei einem Deltaschleifer nach vorne spitz zu. Nach hinten ist der Schleifschuh in der Regel rechteckig wie bei einem Schwingschleifer. Die Schleiffläche eines Multischleifers hat in etwa die Form wie die Gleitsohle eines Bügeleisens. Dadurch ist die gesamte Schleiffläche größer als bei einem reinen Deltaschleifer. Mit einem Multischleifer können Sie auch etwas größere Flächen relativ schnell bearbeiten. Allerdings ist die Schleiffläche noch wesentlich kleiner als bei einem normalen rechteckigen Schwingschleifer.
Multitools mit Dreieckschleifaufsatz
Ein Multitool oder Multifunktionswerkzeug kombiniert mehrere Elektrowerkzeuge in einem Gerät. Mit einem Dreieck-Schleifaufsatz können diese Geräte wie ein Deltaschleifer verwendet werden. Mit anderen Aufsätzen können diese Geräte wie eine oszillierende Säge eingesetzt oder als Schaber zum Entfernen von Lack verwendet werden. Multitools sind mit einem ländlichen Gehäuse und einer rechtwinklig dazu am vorderen Ende angebrachten Werkzeughalterung im Prinzip wie ein Deltaschleifer aufgebaut. Der Schleifschuh hat die gleiche Form und in etwa die gleiche Größe wie bei einem Deltaschleifer.
Betriebsarten
Deltaschleifer sind heute mit drei verschiedenen Betriebsarten – kabelgebunden, akkubetrieben und mit Druckluft betrieben – erhältlich.
Kabelgebundene Deltaschleifer
Kabelgebundene Deltaschleifer haben den Vorteil, dass sie unbegrenzt eingesetzt werden können. Ihr Nachteil ist der durch das Stromkabel eingeschränkte Bewegungsradius. Kabelgebundene Deltaschleifer benötigen immer eine Steckdose in der Nähe oder müssen über ein Verlängerungskabel mit dem Stromnetz verbunden werden. Das Kabel ist bei den relativ leichten Geräten oft störend. Insbesondere bei den kleinen und leichten Multischleifern, die gut mit einer Hand geführt werden können, ist das Stromkabel oft sehr hinderlich.
Deltaschleifer mit Akku
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Deltaschleifer, die über einen Lithium-Ionen-Akku mit Energie versorgt werden. Ihr Einsatzradius ist praktisch unbegrenzt. Sie können, falls erforderlich, auch im Garten eingesetzt werden. Der Nachteil ist die begrenzte Akkulaufzeit. Empfehlenswert ist der Kauf eines Wechselakkus, wenn der Deltaschleifer regelmäßig und viel benutzt werden soll.
Druckluft Deltaschleifer
Mit Druckluft betriebene Deltaschleifer werden in der Regel nur in Werkstätten eingesetzt, wo auch nass geschliffen werden muss oder der Einsatz von elektrisch betrieben Geräten nicht erlaubt ist. Beispielsweise bei Karosseriebauern. Ein Vorteil dieser Geräte ist, dass die Schwingungszahl über den Luftdruck reguliert werden können. Der schwere Druckluftschlauch ist jedoch von Nachteil. Hinzu kommt, dass ein Kompressor mit Druckluftbehälter für den Betrieb dieser Deltaschleifer erforderlich ist. Dadurch werden die Kosten noch einmal deutlich in die Höhe getrieben.
Worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Bei der Auswahl und Kauf eines Deltaschleifers sollten Sie verschiedene Kriterien beachten, damit die Maschine perfekt zu Ihrem Bedarf passt. Die wichtigsten Auswahlkriterien für einen Deltaschleifer sind:
Art des Deltaschleifers
Die erste Überlegung betrifft die Art des Deltaschleifers. Wofür soll die Maschine eingesetzt werden? Der klassische Deltaschleifer eignet sich nur zum Schleifen von kleinen Flächen, erreicht dafür aber praktisch jede Ecke. Mit einem Multischleifer können Sie etwas größere Flächen zügig schleifen. Ein Multitool mit Dreieck-Schleifaufsatz ermöglicht Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise können Sie mit diesen Geräten problemlos Aussparungen für Steckdosen oder Wasserrohre in Gipskarton, Holz oder Holzwerkstoffen sägen.
Schleiffläche
Bei der Größe der Schleiffläche unterscheiden sich die verschiedenen Deltaschleifer und Multitools nur unwesentlich. Etwas größer ist die Schleiffläche bei Multischleifern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sie Schleifsohle gegebenenfalls ausgetauscht werden kann. Die aus Kunststoff hergestellten Schleifsohlen halten nicht ewig. Insbesondere, wenn nur mit der Spitze und hohem Druck geschleift wird.
Leistung
Allgemein ist die Motorleistung eines Deltaschleifers nicht sehr hoch. Die meisten Geräte haben eine Motorleistung von etwa 150 bis 300 Watt. Diese Leistung reicht aus, um kleine Flächen zu schleifen. Wenn der Schleifer professionell eingesetzt wird, soll sie die Leistung möglichst hoch sein. Für den gelegentlichen Einsatz im Hobbykeller reicht ein Deltaschleifer mit einer Leistung von 150 bis 200 Watt vollkommen aus.
Schwingzahl
Die Schwingzahl ist bei den meisten Deltaschleifer durch die Motordrehzahl fest vorgegeben. Sie beträgt je nach Hersteller und Gerät etwa 20.000 bis 24.000 Schwingungen pro Minute. Vorteilhaft sind Deltaschleifer, bei denen die Schwingzahl eingestellt werden kann. Mit diesen Geräten können sie Oberflächen materialgerecht schleifen. Deltaschleifer mit einer Schwingzahl von deutlich unter 18.000 eignen sich nur für den gelegentlichen Einsatz. Geräte mit einer Schwingzahl von weniger als 10.000 sollten Sie nicht kaufen. Die Schleifleistung ist sehr gering.
Betriebsart
Die Betriebsart des Deltaschleifers ist ebenfalls ein wichtiges Auswahlkriterium. Wenn das Gerät nur im Hobbykeller eingesetzt werden soll, ist ein kabelgebundener Deltaschleifer mit einem möglichst langen Kabel gut geeignet. Für den mobilen Einsatz sollte ein akkubetriebener Deltaschleifer gewählt werden. Ein Wechselakku ist bei häufigem Einsatz zu empfehlen. Mit Druckluft betriebene Werkzeuge dieser Art sind im Grunde nur für Profis geeignet, die in ihrer Werkstatt bereits einen Kompressor haben und überwiegend nass schleifen.
Kabellänge
Wenn Sie einen kabelgebundenen Deltaschleifer kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, wie lange das Kabel ist. Bei den meisten Geräten dieser Art beträgt die Kabellänge etwa 1,5 m. Dadurch ist der Bewegungsradius stark eingeschränkt. Sie werden in der Regel ein Verlängerungskabel verwenden müssen. Nur selten finden Sie Deltaschleifer, bei denen das Kabel deutlich länger ist.
Gewicht und Ergonomie
Deltaschleifer werden oft mit nur einer Hand geführt. Daher sollte das Gewicht möglichst gering sein und das Gehäuse möglichst ergonomisch geformt sein. Ein Deltaschleifer mit guter Leistung wiegt etwa 1 bis 1,5 kg. Seltener sind schwere Geräte mit einem Gewicht von etwa 2 Kilogramm. Kleine kompakte Multischleifer sind deutlich leichter und können länger ohne zu ermüden mit einer Hand geführt werden.
Sicherheit
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Deltaschleifer den neuesten Sicherheitsvorschriften entspricht. Erkennbar ist dies am GS-Prüfzeichen des TÜVs., das zumindest auf der Verpackung des Schleifers zu finden ist.
Ausstattung und Zubehör
Beim Kauf eines Deltaschleifers sollten Sie auf die Ausstattung des Gerätes und das mitgelieferte Zubehör achten. Wichtige Ausstattungsmerkmale und Zubehörteil eines guten Deltaschschleifers sind:
Staubabsaugung
Die Staubabsaugung ist bei einem Deltaschleifer praktisch unverzichtbar. Entweder sollte die Maschine mit einem Staubfangbeutel ausgerüstet sein oder an eine Staubabsaugung angeschlossen werden können. Ob das Gerät für eine Staubabsaugung geeignet ist, erkennen Sie an den Löchern in der Schleifsohle. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Adapter für den Anschluss der Staubabsaugung zu Ihrem Staubsauger oder zu Ihrer Absauganlage passt.
Transportkoffer
Ein Transportkoffer ist ein nützliches und im Prinzip unverzichtbares Zubehör für einen Deltaschleifer. Nur wenn Sie den Deltaschleifer ausschließlich in Ihrer Hobbywerkstatt einsetzen, ist ein Transportkoffer nicht unbedingt erforderlich, aber von Vorteil für die Aufbewahrung des Gerätes. Wenn Sie den Deltaschleifer an verschiedenen Einsatzorten nutzen wollen, ist ein Transportkoffer empfehlenswert. Im Transportkoffer können Sie alles erforderliche Zubehör wie Ersatz-Schleifblätter, Werkzeug oder bei einem Multitool andere Werkzeuge mitnehmen und geordnet aufbewahren.
Preis
Deltaschleifer sind relativ preiswert. Gute und brauchbare Geräte erhalten Sie bereits für weniger als 30 Euro. Deltaschleifer bekannter Hersteller kosten aber auch 100 bis 120 oder mehr kosten. In dieser Höhe bewegen sich je nach Hersteller auch die Preise von Multitools und Multischleifern. Mit einem Preis von 100 bis 120 Euro für einen guten Multischleifer oder ein gutes Multitool sollten Sie rechnen.
Beliebte Deltaschleifer
- Der Deltaschleifer TE-DS 20 E ist ein handliches, kompaktes Gerät mit langer Laufzeit, das beim Schleifen von Holz, Kunststoff und Metall gute Dienste leistet.
- Der handliche Deltaschleifer verfügt über eine spezielle, dreispitzige Schleifplatte, die für die mühelose Bearbeitung verwinkelter, schwer zugänglicher Stellen konzipiert ist.
- Die Drehzahl-Regelelektronik und die Softstart-Funktion des Deltaschleifers sorgen bei 200 Watt Leistung für sanften Anlauf und ermöglichen genaues Anpassen der Leistung an die jeweilige Aufgabe.
- Der Deltaschleifer ist mit der „extreme Fix“ Kletthaftung ausgestattet, so dass sich Schleifpapiere in Sekundenschnelle wechseln lassen und faltenfrei an der Schleifplatte anliegen.
- Die ergonomische Bauform und der Softgrip sorgen dafür, dass der Deltaschleifer optimal und griffig in der Hand liegt.
- Für sauberes, staubarmes Arbeiten verfügt der Deltaschleifer TE-DS 20 E über einen Adapter zum Anschluss an die Staubabsaugung.
- Für den sofortigen Projektstart sind zehn Schleifpapiere (5x P80, 5x P120) im Lieferumfang enthalten.

- Deltaschleifer PDA 180 E- komfortable Anwendung und lange Lebensdauer
- Hohe Abtragsleistung beim Schleifen in Ecken und Kanten, an schwer zugänglichen Stellen und auf kleinen Flächen
- Flexibler Einsatz dank unterschiedlicher Aufsätze, z. B. Schleifzunge oder Lamellenvorsatz möglich
- Einfacher, schneller und werkzeugloser Austausch der Schleifplatten
- Um das Schleifblatt optimal auszunutzen, kann der Heimwerker die Schleifplatte bequem und werkzeuglos drehen

- Der flexible und robuste Multischleifer für ein sauberes Schleifbild auf Holz, Kunststoff und Metall
- Ergonomisches Design mit Softgriff für präzises einhändiges Arbeiten
- Innovatives Extreme-Fix für eine sehr gute Schleifpapierhaftung
- Praktischer Staubabsaugadapter für größtmögliche Sauberkeit bei längerem Arbeiten
- Inklusive 3-teiligem Schleifpapierset für den schnellen Start

- Akku-Multischleifer PSM 18 LI mit Akku - kraftvolles, kompaktes und kabelloses Multitalent
- Schleift perfekt - auch an schwer zugänglichen Stellen
- Ermöglicht saubere Arbeit da das eingebaute Micro-Filtersystem >80% des Staubs in die Microfilterbox sammelt
- 2,5-Ah-Akku ist schon nach 40 min einsatzbereit dank mitgelifertem Schnellladegerät
- Syneon Chip – Intelligent gesteuerte Energie für optimale Kraft und maximale Ausdauer bei jedem Projekt

- Sehr handlicher und leichter Faust-Schwingschleifer Perfekte Gehäusegestaltung ermöglicht verschiedene Greifvarianten Handgriff mit Gummieinlagen an den Griffflächen für sicheren Halt und komfortables Arbeiten Äußerst geringe Geräuschemmissionen und sehr vibrationsarmer Betrieb Sehr effektive Staubabsaugung durch die Grundplatte Mit 3-eckigem Grundplattenüberstand zur gleichzeitigen Bearbeitung von Ober- und Unterkanten
- Der Schwingschleifer GSS 160-1 A Multi von Bosch Professional mit 180 Watt und 1,6 mm Schwingkreisdurchmesser
- Flexibles Arbeiten in jeder Situation dank austauschbarer Schleifplatte
- Staubfreie Anwendung durch direkten Anschluss der Microfilter Staubbox
- Mit dem Klettverschluss- und Klemmsystem lässt sich das Schleifpapier bequem austauschen
- Lieferumfang: GSS 160-1 A Multi, Lochwerkzeug, Microfilterbox, 3x Schleifblatt, 3x Schleifplatte (Delta/140/160), 1x Schraubendreher, L-BOXX (3165140785983)
- Ergonomischer Softgrip für optimalen Arbeitskomfort und Variabel einstellbare Schwingungsstärke für optimale Schleifergebnisse
- Mit universeller Adapter für Staubabsaugung
- Schleifplatte mit Kletthaftung zum einfachen und schnellen Schleifpapierwechsel
- Extra langes Kabel, 3 Meter
- Kabellose Freiheit mit 18 Volt Litium-Ionen Akkupower für flexible Arbeiten und ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand.
- Ergonomisches, der Handinnenfläche nachempfundenes Design der Grifffläche mit Softgrip für die präzise Führung.
- Extreme-Fix für eine sehr gute Schleifpapierhaftung und höhere Abtragsleistung und ruhiger Lauf durch massives und robustes Aluminium-Lüfterrad.
- Aktive Staubabsaugung mit zusätzlicher Filterbox und Staubabsaugadapter für größtmögliche Sauberkeit.
- Lieferung ohne Akku zur günstigen Erweiterung zu bereits vorhandenen Geräten der Power X-Change Familie durch kompatible System-Akkus.

- Der Bosch-Multischleifer PSM 200 AES – der vielseitige und leichte Alleskönner
- Ideal zum Bearbeiten von Ecken, Kanten und mittelgroßen Flächen dank der dreieckigen Schleifplatte
- Effizientes Schleifen größerer Oberflächen mit der rechteckigen Schleifplatte
- Materialgerechtes und komfortables Arbeiten durch stufenlose Drehzahlvorwahl und vibrationsarmen 200 Watt Motor
- Lieferumfang: PSM 200 AES, rechteckige Schleifplatte, Verlängerung, Schleifzunge, Schleifpapier K80 (Rechteck), Schleifpapier K80 (Bügeleisenform), Schleifpapier K80 (Zunge), SystemBox M, mittlere Zubehörbox

- 【Dreieckschleifer für Präzise Arbeiten】Deltaschleifer Debietet Kraftvoller Motor 200W und Schwindigkeit bis zu 15.000 U/min. Dadurch lassen die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen und auf kleinen Flächen mühelos.
- 【HOCHLEISTUNGS-STAUBSAMMLUNG】 Dieser Detailschleifer mit Staubsammelbox sammelt Staub auf besondere Weise, filtert die Luft, um den Arbeitsbereich sauber zu halten, Staubbox ist leicht zu demontieren. Dieser Schleifer bietet eine saubere Arbeitsumgebung und ist ein ideales Werkzeug für Arbeiten im Innenbereich.
- 【EFFIZIENTES UND KOMFORTABLES DESIGN】 Ergonomisch gestalteter Griff und gummierter Softgriff, geringe Vibrationen, geringe Geräuschentwicklung für maximale Kontrolle und Komfort. Der staubdichte Schalter minimiert die Kontamination mit bequem platzierter Verriegelungstaste für den Dauereinsatz und erhöht den Bedienerkomfort.
- 【SCHLEIFER FÜR DIE HOLZBEARBEITUNG】 Diese Schleifmaschine eignet sich zum Trockenschleifen von Holzbearbeitungsgegenständen wie Tischen, Schränken, Holzschranktüren und Gartenmöbeln im Freien usw. Nicht zum Schleifen von Wänden geeignet, da der Staub der Wand zu dünn ist, um die zu blockieren Sammelsystem, Staub wird leicht diffundiert, kann nicht den gewünschten Staubsammeleffekt erzielen.
- 【12 Stück SCHLEIFPAPIER】 Mitgelieferte Schleifscheiben 12 Stück (4 Stück x 80 Körnung, 4 Stück x 120 Körnung, 4 Stück x 180 Körnung) hält die Schleifmaschine lange und erfüllt Ihre verschiedenen Anwendungen zum Entfernen von Farbe von Holz, Metall, Kunststoff von Ecken und anderen harten - Zu erreichende Bereiche. Für ein besseres staubfreies Arbeiten kann ein Staubsauger angeschlossen werden
Welches Schleifpapier kann ich verwenden?
Wenn Sie Schleifpapier für Ihren Deltaschleifer kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Abmessungen der Schleifblätter zu Ihrem Gerät passen. Für Deltaschleifer erhalten Sie Schleifpapiere, die speziell für das Schleifen von Holz und Metall hergestellt werden. Die Feinheit des Schleifpapiers wird als Körnung angegeben. Je nachdem, welche Körnung Sie verwenden, ist das Ergebnis grob oder fein. Typische Körnungen für Schleifpapier sind:
Körnung P40 bis P80: Schleifpapier dieser Körnung eignet sich zum Entfernen von Lack oder Rost. P40er, P60er und P 80er Schleifpapier ist sehr grob. Entsprechend rau ist die Oberfläche nach dem Schleifen.
Körnung P120 bis P180: Diese Schleifpapiere eignen sich für den Anschliff von Holz oder Metall, das neu lackiert werden soll. Die Oberfläche ist relativ fein. Die Abtragsleistung aber nicht sehr hoch.
Körnung P240: Schleifpapiere mit dieser Körnung werden verwendet, wenn die Oberfläche sehr fein und möglichst glatt werden soll. Sie eignen sich dazu, um Lack vorsichtig anzuschleifen, der eine neue Deckschicht erhalten soll.
Die meisten Hersteller von Deltaschleifern bieten eigene Schleifpapiere an. Diese sind oft relativ teuer. Im Baumarkt finden Sie jedoch oft Schleifpapier für Deltaschleifer von unbekannten Herstellern oder als Eigenmarke des Baumarktes. Diese Schleifpapiere sind vergleichsweise günstig, halten oft aber nicht sehr lange. Hier hilft nur ausprobieren.
Sicherheit bei der Arbeit mit einem Deltaschleifer
Wenn Sie mit einem Deltaschleifer arbeiten, sollten Sie wie bei der Arbeit mit anderen Schleifmaschinen auf Ihre eigene Sicherheit achten. Tragen Sie bei der Arbeit eine Schutzbrille, eine Staubmaske und auch Handschuhe. Beim Schleifen lösen sich oft größere Partikel, die Ihre Augen verletzen können. Der feine Staub dringt tief in die Lunge ein und kann zu Lungenschäden führen.
Fazit
Ein Deltaschleifer ist die perfekte Ergänzung zu anderen Schleifmaschinen. Mit diesen kompakten Geräten erreichen Sie kleine Ecken problemlos und können diese viel effektiver als mit der Hand schleifen.